Garten-
und Landschaftsbau

 

Sachberichte

Rollrasen

Treppenbau

Die DEULA

Freischneider

Motorsäge

Bau eines Gartenteiches

Besuch beim Kompostwerk / Müllheim

   
   
   

Rollrasen


Wer Schnell und schön dichte Rasenflächen haben möchte, die sich sofort nach der Anlage nutzen läßt, ist mit Rollrasen bestens bedient. Dieser fertige Rasen wird in speziellen Anzuchtbetrieben auf riesigen Flächen vermehrt und ist von Frühjahr bis Herbst erhältlich. Der Preis liegt zwischen 2 und 5 Euro pro m² und richtet sich nach der Menge Qualität und Lieferstrecke. Rollrasen oder Fertigrasen wird auf bestimmten Anbauflächen gesät und nach intensiver Pflege mit einem Spezialgerät in dünne Streifen von etwa 50cm Breite und 100 cm Länge abgeschält und aufgerollt. Diese Rollen kommen dann in den Versand. Die Lieferung ist Rechtzeitig mit dem Hersteller zu Besprechen, zumal die Lieferkosten einen Großen Teil der Gesamtkosten betragen.

Verlegen von Rollrasen

1. den Boden Gut auflockern und von Steinen befreien
2. Boden leicht Düngen
3. Rollrasen Sorgfältig verlegen
4. Randstücke Passend zuschneiden und verlegen
5. mit einer Walze über den Rollrasen fahren damit der Rasen Bodenkontakt Bekommt
6. gut Wässern

(Nicolas Brochart)

     
    nach oben
     

Treppenbau


Es gibt verschiedene Arten von Treppen Innen/Außentreppen. Die Arten heißen Blockstufen, Legestufen, Stellstufen. Das Handelsübliche Maß vom Fachhändler ist 14 cm * 40 cm. D.h. die Treppenstufe ist 40 cm breit und 14 cm stark.

Um eine Treppe zu bauen gibt es einiges zu beachten. Das ideale Trittmaß kann man mit Hilfe einer Faustformel ermitteln diese gilt nur für Ausentreppen 2*h+a=65cm. Dieses Maß kann von 63-65cm variieren. Man setzt sie dann immer mit dem zuerst genommenem Maß. Man sollte die Stufen immer mit einem Gefälle setzen. Es sollte immer 1cm pro Stufe sein. Dies tut man damit das Wasser von der Treppe runterläuft. Dies ist im Winter besonders wichtig.

Damit das Treppensteigen nicht zu anstrengend ist baut man Podeste ein. Achtung diese Angaben sind nicht für Treppen im Haus geeignet!!!

(Verfasser: Uwe Seip)

     
    nach oben
     

Deutsche Lehranstalt für Agrar- und Umwelttechnik (DEULA)

Die DEULA ist eine Lehranstalt für verschiedene Ausbildungen, wie Schulungen für Fachwerker, Landschaftsgärtner, Zierpflanzer, Obst- und Gemüsebauer. Darüber hinaus gibt es auch Kurse für Landwirte. Hierbei wird das Motto "Lernen durch Begreifen" nicht nur theoretisch durchgeführt, sondern auch praktisch. Es werden auch Geschicklichkeitsübungen mit Schlepper, Motorsägen, Hacken, Fräsen durchgeführt. Es gibt auch ganz spezielle Kurse z.B. für Baumpfleger.

In verschiedenen Hallen werden die schon vorhandenen Fähigkeiten noch weiter ausgebildet bzw. vertieft. Die Kurse können ziemlich anstrengend und fordernd sein. Man lernt auch noch was über die persönliche Schutzausrüstung und die Sicherheitseinrichtungen der verschiedenen Maschinen und Geräte. Dabei wird anschaulich das Phänomen "Kick-Back" (Rückschlag) der Kettensäge gezeigt und die richtige Haltung der Motorsäge, die im Falle eines Falles die Kette stoppen kann. Der Lehrgang besteht auch aus Motorenkunde, Bsp. den Unterschied zwischen 2- uns 4-Takt-Motoren.

Wir haben auch über die verschiedenen Düsen, so wie die verschiedenen Pflanzenschutzspritzen und die dazu passenden Schutzanzüge, so wie die verwendeten Masken und Filter, deren Lebensdauer und die Farben gesprochen. Zu Pflanzenschutz und allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen der BG (Berufsgenossenschaft) haben wir einen Vortrag angehört.

Weiter haben wir auch was über Steinhärte von Natursteinen, deren Verwendung und Werkzeuge zur Bearbeitung gelernt. Dazu folgten auch Übungen mit der Steinsäge.

(Verfasser: Uwe Seip)

     
    nach oben
     

Freischneider

Motorsensen kann man für vieles verwenden: dazu gehören Gras, wie auch Sträucher und Hecken. Es gibt auch verschiedene Messer. Zwei davon sind das Dickichtmesser und das Kreissägeblatt.

Der Sicherheitsabstand beträgt 15 m, aber auf das wird nicht immer geachtet. Dadurch gab es auch schon viele Unfälle, das heißt, sicherer ist es lieber etwas mehr Abstand einzuhalten, als zu wenig. Die Schutzausrüstung besteht aus: Augenschutz, Gesichtsschutz und Gehörschutz.
Es gibt verschiedene Freischneider:

-

Stihl FS 160 und 180. Die zwei verwendet man zum Entfernen von verfilztem Gras.

-

Stihl FS 220 verwendet man für das gleiche, aber sie haben eine höhere Motorleistung.

-

Stihl FS 220K und 280K verwendet man ausschließlich für Sägearbeiten bei einem Stammdurchmesser von bis zu 7cm.

-

Stihl FS 420;Sie verwendet man für alle Pflegearbeiten und zum Schneiden von Bäumen bei einem Durchmesser von 7cm in Einzelfällen bis zu15 cm.

-

Mähkopf Supercut:1-oder2 fädig für Mäh- und Ausputzarbeiten: der Schneidefaden wird automatisch auf optimaler Schneidelänge gehalten.

-

Mähkopf Autocut 2-fädig, für Mäh- und Ausputzarbeiten: der Schneidefaden wird nach Auftippen des Mähkopfes automatisch nachgestellt.

-

Mähkopf Tricut 2-fädig, für Mäh- und Ausputzarbeiten: der Schneidfaden wird von Hand nachgestellt. Für leichtes Unkraut

-

Mähkopf Autocut:2-oder 4- fädig ,für Flächenarbeiten: der Schneidfaden wird nach Auftippen automatisch nachgestellt.

-

Mähkopf Polycut: Universal Schneidewerkzeug für Ausputz- Flächenarbeiten, wahlweise mit 3 beweglichen Kunststoffmessern oder einem Schneidefaden zu bestücken.

-

Grasschneideblatt Stahl, 4-Schneidekanten für Flächenarbeiten in zähem Gras.

-

Grasschneideblatt: Stahl 8-Zähne, für Mäharbeiten in zähem Gras oder zum Abmähen von Brennesseln, Schilf und Büschen.

-

Dickichtmesser aus Stahl, zum Auslichten und zum Beseitigen von zähem, verfilztem Gras, Schilf und Büschen, Wildwuchs und Gestrüpp. Es kann auch zum Zurückschneiden von Dornenhecken eingesetzt werden.

-

Sägeblatt Spitzzahn: Spezialwerkzeug aus Stahl für Motorsensen ab mittlerer Leistung, für knorriges Buschwerk und dünne Bäumstämme.

-

Kreissägeblatt Meißelzahn: Spezialwerkzeug aus Stahl für Motorsensen ab mittlerer Leistung, für holziges Buschwerk und dünne Baumstämme (Stammdurchmesser abhängig von Gerätetyp und Arbeitstechnik).

(Verfasser: Uwe Seip)

     
    nach oben
     

Die Motorsäge

Der Wald spielt eine bedeutende Rolle als Rohstofflieferant und als Ökosystem. Er soll gleichzeitig wirtschaftlich genutzt und erhalten werden. Das erfordert intensive Pflege und das ist immer mit harter Arbeit verbunden. Das Gleiche gilt auch für die Landschaftspflege und den eigenen Garten. Die Motorsäge ist eine sogenannte "Allroundmaschine", weil sie fast überall eingesetzt werden kann, z.B. an Hanglagen, im Gebirge oder als Rettungssäge. Die Motorsäge hat einen 2-Takt-Motor mit Membranvergaser, der es ihr ermöglicht in allen Lagen zu arbeiten. Der Kraftstofftank soll 0.24 - 0.30 Liter je KW Motorleistung fassen. Je kleiner der Tank desto weniger Arbeitsleistung. Die Motorsäge kann bis zu 1300U/min laufen, je nach Einstellung. Die Kettensäge ist mit Bauteilen zum Schutz ausgerüstet, z.B. Transportschutz, Kettenbremse etc. Außerdem muß jeder, der die Maschine bedient, eine bestimmte Schutzkleidung tragen, d.h. Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel, Helm mit Gehörschutz und Visier. Es gibt verschiedene Marken und Arten von Motorsägen, wie z.B. Sachs-Dolmar, Echo, Solo, Husqvarna oder Stihl. Im südbadischen Raum ist Stihl weitverbreitet. In Freiburg gibt es z.B. die vertriebe Endress und Dr. Keller. Die Stihlkollektion beginnt bei der leichten Kompaktsäge MS 170 und endet bei der starken Profisäge MS 880.

(Verfasser: Uwe Seip)

     
    nach oben
     

Bau eines Gartenteiches

Zuerst muß man sich überlegen wo ich den Teich auf meinem Grundstück baue und wie groß er wird. Zu beachten dabei ist dass man verschiedene Tiefen in einem Teich hat, und zwar in Tiefwasser, Flachwasser und Sumpfgebiet. Als nächstes sollte man alles abstecken um die Form des Teichs richtig auszugraben. Anschließend muß man den Teich ausheben und 10cm Sand auf den Boden des Teichs machen, damit die Teichfolie nicht so schnell kaputt geht. Als nächstes wird Teichfolie im Teich verlegt. Dabei ist zu Beachten das man eine Kapillarsperre einrichtet, das heißt Teichfolie senkrecht nach oben höher als der Wasserstand ziehen und oben am Rand mit Steinen beschweren. Dann sollte man noch ein Stück Teichfolie überlappen lassen denn wenn man Wasser in den Teich laufen läßt, zieht sich die Teichfolie noch ein Stückchen noch unten. Anschließend wird der Teich bepflanzt. Dabei sind wiederum die verschiedenen Zonen zu beachten, denn manche Wasserpflanzen mögen höhere , andere niedrige Wasserstände. Zu guter letzt wird der Teich noch mit Wasser befüllt.

Wasserpflanzen:

Sumpfwasser

 

 

 

Wasserknöterich

Plygonum amphibium

Sumpfdotterblume

Caltha palustris

Sumpfcalla

Calla palustris

 

 

Flachwasser

 

 

 

Hechtkraut

Pontederia cordata

Schachbrettblume

Fritillaria meleagris

Lungenkraut

Palmonaria

 

 

Tiefwasser

 

 

 

Gelbe Teichrose

Nuphar lutea

Seekanne

Nymphoides peltata

Wasserhahnenfuß

Ranunculus aquatilis

(Verfasser: Nicolas Brochart)

     
    nach oben
     

Besuch beim Kompostwerk im Müllheim

Der Leiter der Kompostieranlage hat sich uns vorgestellt und den Firmenhof gezeigt. Er hat uns gesagt was alles angenommen werden darf und was nicht. Es dürfen keine Dosen, Folien, Essensreste, Flaschen, Metall und Holzstücke über 30 cm Stärke enthalten sein so wie kein behandeltes Holz wie z.B. Schaltafeln oder imprägnierte oder mit Holzschutzlack behandelte Bretter.

Er informierte uns, wer der Hauptträger der Anlage ist:

  • das sind zu 51 Prozent das Land Baden-Württemberg und
  • zu 49 Prozent der Maschinenring.

Danach hat er uns erklärt wie die Zersetzung funktioniert und in welchem zeitlichem Abstand die Mieten (Haufen) umgesetzt werden. Dieser Abstand beträgt in der Regel 8-14 Tage. Die Erdhaufen (Mieten) erwärmen sich auf bis zu 80 Grad. Nach der Zersetzungsstufe 5 kann der Kompost als unkrautfrei verkauft werden.

Für den Verkauf werden zwei Körnungen angeboten:

1. 0-20 mm
2. 0-40 mm

Hierzu wird das Kompostmaterial mit einer Trommelsiebmaschine abgesiebt. Die Siebreste werden dem Rottekreislauf erneut zugeführt. Dieser Kompost wird auch verwendet, um Erden und Substrate herzustellen.

Das Werk besitzt auch einen hygienischen Bereich, d.h., es dürfen keine Leute kommen und die Pritsche dort abfegen.

Das Kompostwerk unterliegt strengen Richtlinien für Luft, Boden und Wasser. Die Werte werden ständig überprüft.

(Verfasser: Uwe Seip)

     
    nach oben